Die Entstehungsgeschichte des Rittervereins von Zernikow
Alte Handwerke und Traditionen erlebbar machen und Veranstaltungen planen – das waren die Ziele einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme auf Gut Zernikow, die 1997 unter der Ägide der AQUA Strukturentwicklungsgesellschaft begann. Inspiriert vom mittelalterlichen Rittergut, das hier an Ort und Stelle bestand, erfinden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daraufhin das Ritterfest. Denn schließlich lebte hier einst das Rittergeschlecht derer zu Zernikow. Letzter Ritter war Hans Heinrich von Zernikow, er verstarb 1655.
1998 ist es so weit: Zernikow erlebt das erste Ritterfest, gestaltet von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AQUA und etwa 15 Jugendlichen aus dem Jugendclub Zernikow. Der bunte Umzug wurde mit verschmitztem Lächeln von den Dorfbewohnern verfolgt. Schon damals gab es Wettstreite: Hufeisenweitzielwurf, Lanzenringestechen, Ochsenknochenweitzielwurf, Bogenschießen. Zu den stärksten Rittern geschlagen wurden Christine Rücker und Martin Blumenstein.
Ein Highlight in der Festchronik ist das Jahr 2000, als die längste Rittertafel der Welt in Zernikow stattfindet – eingetragen in das Guinness-Buch der Rekorde. 101,28 Meter lang erstreckte sich der Tisch, an dem 343 Tafelgäste Platz nahmen. 2000 Gäste strömten nach Zernikow. Von nun an beteiligen sich vor allem die Ortsansässigen an den Vorbereitungen. Am 20.02.2004 - gründet ein „harter Kern“ von Aktiven einen gemeinnützigen Verein, Ritterverein Zernikow e.V., um dem jährlichen Fest einen organisatorischen Rahmen zu geben. Erste Vorsitzende ist Kerstin Schmidtke.
Das Ritterfest findet nun regelmäßig statt am zweiten Samstag im Juni. Das Fest ist geprägt von der Kreativität und dem Schaffen vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Man näht Kostüme, baut Kulissen, schnitzt Schwerter und Schilde. Das Ritterfest lebt von den Menschen, die ihre Ideen und ihre Arbeit beisteuern. Und immer schon richtete sich das Fest vor allem an Familien.
Mitglieder des Rittervereins Zernikow

Marcel Rechner

Elke Rose

Margitta Rechner

Udo Gerlach

Daniela Gesine Wegner

Fred Nowakowski

Klements Rechner

Holger Blumenstein

Thomas Löwe

Justin Hosseini

Gisela Schmidt

Sandy Rechner

Norbert Hötger

Harald Dietrich

Stefanie Kolb

Niels Sören Schaaf

Detlev Schmidt

Jana Uhlemann